
Sicherheit für Holzfenster:
Effektiver Einbruchschutz für Ihr Zuhause
Einbruchschutz Holz-Fenster
Holzfenster sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch charakteristische Merkmale vieler Häuser, die Wärme, Tradition und Natürlichkeit ausstrahlen. Doch sie stellen auch eine potenzielle Schwachstelle in Bezug auf Einbruchschutz dar.

Stabile Holzsorten und hervorragend verarbeitete Kanteln sind die Basis für ein sehr gutes Sicherheitsfenster aus Holz. PaXoptima, PaXpremium, PaXcontur und PaXretro erfüllen diese Ansprüche. Es sind Fenster, die eine grundsolide Konstruktion aufweisen und so eine erhebliche Widerstandskraft besitzen.
PaXsecura ist - je nach Holzsorte und Profilsystem - in verschiedenen Ausbaustufen bis hin zur Widerstandsklasse 3 (RC3 lt. DIN EN 1627) verfügbar.
Fichte | PaXsecura 200 RC2 | PaXpremium92, PaXcontur92
Lärche | PaXsecura 200 RC2 | PaXpremium68, PaXcontur78, PaXpremium78, PaXcontur78, PaXpremium92, PaXcontur92
Eiche | PaXsecura 200 RC2 | PaXpremium68, PaXcontur78, PaXpremium78, PaXcontur78
Eucalyptus globulus | PaXsecura 300 RC3 | PaXretro78, PaXpremium68, PaXcontur78, PaXpremium78, PaXcontur78

Die Mehrzahl der Angriffe auf geschlossene Fenster erfolgen auf die Verriegelung. Deshalb sorgt PaXsecura mit einer Vielzahl an Maßnahmen dafür, dass die Verriegelung länger hält.

Einsatzgehärtete Pilzkopfbolzen. Verhakt sich sicher im Schließteil. Aushebeln ist im verriegelten Zustand fast unmöglich.

4 mm Falzluft+. Ein Fenster mit solchen Minimalmaßen erfordert höchste Präzision in der Herstellung der Elemente. Tätern bieten solche Fenster nur wenig Angriffsfläche.

Massive Spezialschrauben. Großzügig bemessene Spezialschrauben verankern die einsatzgehärteten Sicherheitsschließteile zuverlässig im Rahmen.

Eingelassenes Schließteil+. Die Sicherheitsschließteile sitzen bündig im Holzrahmen und übertragen große Kräfte. Außerdem sind sie optisch eine elegante Lösung.
Auf das Gesamtsystem kommt es an
Nur ein System aus genau aufeinander abgestimmten Maßnahmen für Verriegelung, Verglasung und Stabilität bietet den gewünschten Schutz. Entscheidend für die gewünschte hohe Gesamtstabilität eines Fensters oder einer Tür ist auch die fachgerechte Montage und eine an das Wandmaterial angepasste Verankerung.
Nur geprüfter Einbruchschutz bringt Klarheit
Um Einbruchschutz besser einschätzen zu können, lassen seriöse Hersteller ihre einbruchhemmenden Fenster und Türen von neutralen Prüfinstituten für jede Bauform und jedes Material separat prüfen und zertifizieren. Mit der Zertifizierung ist auch die Herstellung qualitätsüberwacht. Grundlage für die Prüfung bildet die Norm DIN EN 1627. Sie teilt einbruchhemmende Elemente in die Widerstandsklassen RC1N bis RC6 ein.
Besonders wichtig für den praktischen Einsatz im privaten Wohnungsbau sind die Widerstandsklassen RC2 und RC3 (früher WK2 und WK3). PaX bietet für jede gängige Bauform unabhängig geprüfte und zertifizierte Sicherheitsfenster und -türen bis zur Widerstandsklasse RC3 an.
Die Sicherheitsstufen
RC1N | Keine manuelle Prüfung | Grundschutz gegen Aufbruchversuche mit körperlicher Gewalt, wie Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben und Herausreißen.
RC2 | Widerstandszeit: 3 Minuten | Gelegenheitstäter verwendet zusätzlich einfache Werkzeuge wie Schraubendreher, Zange und Keil.
RC3 | Widerstandszeit: 5 Minuten | Täter verwendet zusätzlich einen zweiten Schraubendreher und einen Kuhfuß.

Dreifachverglasung. Ohne einbruchhemmende Eigenschaften.

Durchwurfhemmende Dreifachverglasung der Klasse P5A nach DIN EN 356. Die hochreißfeste PVB-Folie ist im Glas verbacken.

Durchwurfhemmende Dreifachverglasung der Klasse P5A nach DIN EN 356. Die hochreißfeste PVB-Folie ist im Glas verbacken.

Prüfzeugnis. Es bestätigt Ihnen die einbruchhemmenden Eigenschaften jedes Fensters ab PaXsecura 200 – objektiv geprüft durch ein unabhängiges Prüfinstitut.

Werksbescheinigung. Damit bestätigt PaX Ihnen die Übereinstimmung jedes Elements ab PaXsecura 200 mit dem geprüften Baumuster.

Montagebescheinigung. So bestätigen wir Ihnen als Fachbetrieb die fachgerechte Montage der einbruchhemmenden Elemente ab PaXsecura 200.
Was die Polizei empfiehlt
Die Kriminalpolizei empfiehlt geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Fenster und Türen ab RC2 nach DIN EN 1627 oder WK2 nach DIN V ENV 1627.
Lassen Sie sich durch die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Ihrer Region unabhängig und objektiv beraten.
Quelle: www.polizei.bayern.de
+ nur für Profile ab 78 mm Bautiefe